Zum Inhalt springen
Psyonfield
Psyonfield
Psychology on the field
  • TIPPS & TOOLS
    • PRO ATHLETEN MINDSET
    • FITNESS BOOST
    • PRO-Ernährung
    • Lifestyle
  • KEYNOTE & SEMINAR
  • COACHING
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
office@psyonfield.com
 
  • TIPPS & TOOLS
    • PRO ATHLETEN MINDSET
    • FITNESS BOOST
    • PRO-Ernährung
    • Lifestyle
  • KEYNOTE & SEMINAR
  • COACHING
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Belastbar und mental stark wie ein US Navy SEAL!

Aug142018
Psy-TippsTipps & Tools

Dali Ostojic

Redner, System. Coach, Dipl. Mentaltrainier, Cert. in Psychology for High Performance Sports on FC Barçelona Universitas.

Teile diesen Beitrag

Mentale Stärke und Belastbarkeit !

 

Eigenschaften die unter Sportlern unabdinglich sind. Wenn man sich auf die Suche nach den widerstandsfähigsten unter ihnen begibt, dann kommt man nicht umher, die US Navy SEALS mit ein zu beziehen. Sie gehören zu den geistig härtesten Menschen der Welt.

 

Wir verraten dir ihr Geheimnis!

Die Navy SEALs arbeiten durchweg dort, wo reguläre Kampfeinheiten nicht vorankommen. Das heißt sie operieren an Orten und unter Umständen, die sich kein Zivilist auch nur ausmalen kann. Was sie zu dem macht, was sie sind? Mentale Belastbarkeit und Teamfähigkeit! Die Spezialeinheit ist der festen Überzeugung, dass man diese Skills erlernen kann und nicht, dass sie einfach von Gott gegeben sind. Dafür wenden sie eine recht simple Strategie an.

Bei der Entwicklung der Widerstandsfähigkeit eines Navy SEALs wird ein vierstufiger Prozess herangezogen:

1. Steck dir unmittelbare Ziele

Sich ein unmittelbares Ziel zu setzen, ist wie der direkte nächste Schritt den man zu erledigen hat. In einem Spiel ist es beispielsweise der nächste Schlag bzw. Schuss. Es ist etwas, auf das man sich in der unmittelbaren Zukunft konzentrieren sollte – der nächste Step, der erfolgreich sein muss.

Kurzfristige Ziele halten den Sportler fokussiert. So wird der Geist auch daran gehindert, unproduktive Gedanken aufzunehmen, was sich wiederum auf Emotionen und die Psyche auswirken würde.

2. Visualisiere deinen Erfolg

Mental starke Athleten haben die Fähigkeit, genau jenen Moment zu visualisieren, in dem sie ihr unmittelbares Ziel erfolgreich realisieren. Zahlreiche Studien zeigten, dass Visualisierung enorm dazu beiträgt, die Leistung erfolgreich zu steigern.

Jeder Trainer weiß, dass die Visualisierung eine Schlüsselqualifikation ist, die Sportlern dabei hilft, in ihrer Disziplin besser zu werden. Diese mentale Fähigkeit bereitet den Körper eines Athleten darauf vor, unter Druck die bestmögliche Leistung zu erbringen.

3. Sprich positiv!

Sprich positiv – egal ob mit dir selbst, oder mit deinem Umfeld. Etwas Positives zu sagen, ermutigt und inspiriert nicht nur andere, sondern hilft auch dabei deine eigenen Gedanken zu kontrollieren und in einer produktiven Denkweise zu verweilen.

Menschen, die mental stark sind, haben ein enorm positives Selbstbild. Sie sind der festen Überzeugung, dass sie ein positives Ergebnis erzielen werden, und drücken dies durch ihre Gedanken auch aus.

4. Selbst- und Stressmanagement

Zunächst ist hier die Atmung ausschlaggebend. Grundsätzlich wird die Bauchatmung – auch Zwerchfellatmung genannt – empfohlen, bei der man statt mit der oberen Brust, in den Bauch atmet.
Es geht in erster Linie darum, bewusst zu atmen und die Atmung auch zu kontrollieren, indem man tief einatmet und langsam ausatmet. Dieser Vorgang soll mehrmals wiederholt werden bis man wieder die Kontrolle darüber hat. Wer seine eigene Atmung nicht kontrollieren kann, hat auch die Kontrolle über sich selbst verloren.

Der zweite Punkt besteht darin, einen besseren Blick auf die Dinge zu gewinnen. Die Fähigkeit, wörtlich oder metaphorisch einen Schritt zurückzutreten, um das große Ganze wieder zu erkennen, ist essentiell. Häufig verliert man nämlich vor allem in stressigen Situationen den Blick für das Gesamtbild.

Die Fähigkeit, seine Emotionen zu managen, um sicherzustellen, dass man sich im produktivsten Zustand befindet, um zu konkurrieren, ist eine Fähigkeit, die die meisten Spitzenathleten entwickeln müssen.

Der Unterschied zwischen einem Athleten und einem SEAL ist sein Einsatzgebiet. Die Spezialeinheit muss sich Ausnahmesituationen unterziehen – Zustände, die gewöhnliche Athleten niemals erleben würden. Was man aber als Sportler von den SEALS lernen kann, ist, dass man sich selbst kontinuierlich herausfordern muss.

Wenn man mentale Stärke entwickeln möchte muss man dafür trainieren, technisch und körperlich vorbereitet zu sein, wenn es hart auf hart kommt, bestmögliche Leistungen zu erbringen.

BE THE BEST YOU CAN BE

Dali

Kategorie: Psy-Tipps, Tipps & ToolsVon Dali Ostojic14. August 2018
Teile diesen Beitrag

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:SNUS, das Aufputschmittel der Sportstars – die wissenschaftlichen FaktenNächstesNächster Beitrag:Wie man Talent in Performance verwandelt – Rio Ferdinand!

Ähnliche Beiträge

Mentale Stärke bei Kinder und Athleten fördern! Tipps für Eltern und Trainer
21. Dezember 2018
ERSATZSPIELER – VERHEERENDE FOLGEN FÜR SPIELER AUF DER BANK
14. Dezember 2018
Die ultimative Morgenroutine für mehr Energie – ganz ohne Kaffee & Co.!
16. November 2018
Gewohnheiten, die dein Leben ENORM verbessern werden!
8. November 2018
Kategorien
  • Allgemein(2)
  • Fitness(6)
  • Food(5)
  • Lifestyle(26)
  • Psy-Tipps(36)
  • Tipps & Tools(16)
Neueste Beiträge
  • SIEGERTYPEN! 5 ÜBUNGEN FÜR MEHR SELBSTVERTRAUEN IM SPORT!
    17. September 2018
  • Mentale Stärke bei Kinder und Athleten fördern! Tipps für Eltern und Trainer
    21. Dezember 2018
  • ERSATZSPIELER – VERHEERENDE FOLGEN FÜR SPIELER AUF DER BANK
    14. Dezember 2018
  • Die ultimative Morgenroutine für mehr Energie – ganz ohne Kaffee & Co.!
    16. November 2018
  • Gewohnheiten, die dein Leben ENORM verbessern werden!
    8. November 2018
  • 5 GRÜNDE, WARUM MANCHE SPORTLER IHR VOLLES POTENTIAL NIE AUSSCHÖPFEN KÖNNEN
    25. Oktober 2018

PSYONFIELD Logo

Psyonfield ist eine online Plattform, welche Sportler und Trainer auf dem Weg zum persönlichem Erfolg unterstützt.

office@psyonfield.com
+43 676 4777 597

Finden Sie uns auf:

MENÜ
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • KEYNOTE & SEMINAR
  • IMPRESSUM
  • COACHING
  • AGB
  • TIPPS & TOOLS
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Letzte Beiträge
  • SIEGERTYPEN! 5 ÜBUNGEN FÜR MEHR SELBSTVERTRAUEN IM SPORT!
    17. September 2018
  • Mentale Stärke bei Kinder und Athleten fördern! Tipps für Eltern und Trainer
    21. Dezember 2018
  • ERSATZSPIELER – VERHEERENDE FOLGEN FÜR SPIELER AUF DER BANK
    14. Dezember 2018
Copyright © Psyonfield

Created by Designerpart - Designagentur